Frische Rohstoffe für die Bio-Essenz

Fermentation – kleine Portion, große Wirkung der Natur

In einem kürzlich ausgestrahlten Beitrag auf 3Sat („Fermentieren – Power für einen gesunden Darm“, nano-Doku, 25.09.2025) wurde gezeigt, wie lebendig und bedeutsam fermentierte Lebensmittel wirklich sind.
Nicht als Trend, sondern als uralte, natürliche Form der Veredelung.

Besonders eindrucksvoll:
Es braucht keine großen Mengen, sondern kleine tägliche Portionen, um die Vielfalt dieser lebendigen Lebensmittel zu erleben. Und es sind nicht die zugesetzten Bakterienstämme, sondern das gesamte Zusammenspiel von Mikroorganismen, Enzymen, Säuren und Aromen, die Fermente so besonders machen.

Genau das spüren wir auch in unserer täglichen Arbeit.
Unsere Bio-Essenzen entstehen aus Früchten, Nüssen und Gemüse, die wir über vier bis fünf Monate fermentieren. Zeit, in der sich die Natur entfaltet: Zucker wandelt sich in feine Säuren, Enzyme werden aktiv, und eine Vielzahl von Stoffen entsteht – darunter auch kurzkettige Fettsäuren (SCFA) wie Propionat, Butyrat und Milchsäure, natürliche Bestandteile vieler traditioneller Fermente.

Diese stillen Begleiter prägen auch den Geschmack und machen jede Flasche Essenz zu einem kleinen Kosmos an Aromen – von fruchtig und frisch bis erdig und tief.

Ein täglicher Löffel (5–7 ml) genügt. Als bewusster Moment der Verbindung – mit der Natur, mit dem eigenen Körper und mit der uralten Kultur der Fermentation.

Fermentation bedeutet für uns: Geduld, Hingabe und Vertrauen in das, was Leben mit Leben erschafft. 🌿

📺 Hier geht es zum erwähnten 3Sat-Beitrag:
Fermentieren – Power für einen gesunden Darm (3Sat)

 

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.