livQ Bio-Primärhefe – diese flüssige Bierhefe ist Superfood aus Bayern
livQ Bio-Primärhefe ist Bio-Bierhefe in ihrer ursprünglichen flüssigen Form.
Das Multi-Talent für mehr Wohlbefinden trägt mit den B-Vitaminen
zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung,
zu einem normalen Energiestoffwechsel,
zu einer normalen Funktion des Nervensystems,
zur normalen psychischen Funktion,
zu einer normalen Funktion des Immunsystems und
zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.
Für unsere livQ-Produkte wird nur Bio-Bierhefe aus der Brauerei verarbeitet. Diese wächst auf einer hochwertigen Bierwürze aus reinem Bio-Malz heran. Die Entnahme nach dem ersten Gärdurchgang garantiert maximale Frische und hohe Qualität der Primärhefe.
Wir verpacken die flüssige Bierhefe gut geschützt in praktischen Sticks. In diesen handlichen Einzelportionen ist die tägliche Portion Hefepower allzeit verzehrbereit.
livQ Bio-Primärhefe, die flüssige Bierhefe, ist angenehm cremig, schmeckt würzig und richtig gut.
Die einzige flüssige Bierhefe in Bioqualität, hat natürliche B-Vitamine vereint, die während des Gärvorgangs entstehen. Dazu gehören:
Vitamin B1 • Thiamin
Vitamin B2 • Riboflavin
Vitamin B3 • Niacin
Vitamin B6 • Pyridoxin
Vitamin B9 • Folsäure
Vitamin B7 • Biotin
Vitamin B5 • Pantothensäure
Gemäß Anhang der Verordnung Nr. 432/2012 der Europäischen Kommission
Thiamin, Riboflavin, Niacin, Vitamin B6 und Biotin tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel und einer normalen Funktion des Nervensystems bei.
Thiamin,Niacin, Vitamin B6, Folsäure und Biotin tragen zur normalen psychischen Funktion bei.
Riboflavin, Niacin und Biotin tragen zur Erhaltung normaler Schleimhäute bei.
Vitamin B6, Folsäure und Zink tragen zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.




Die gute Bio-Bierhefe - Vitamine in ganz natürlicher Form
Seit Jahrtausenden nutzen die Menschen bereits Hefe, um wohlschmeckende und leicht alkoholhaltige Getränke zu brauen. Bei diesem Brauvorgang entsteht aber auch wiederum eine eigene Hefe, die sich unter bestimmten Umständen vorzüglich nutzen lässt. In vielen Kulturen der Welt hat sich seit alter Zeit die Überzeugung entwickelt, dass Bier der Gesundheit zuträglich sei. So haben bereits Paracelsus ebenso wie die legendäre Hildegard von Bingen vom Bier als “Artzney” geschwärmt. Im Bier ist es die Hefe, die sich mit Vitaminen und Mineralien anreichert und damit einiges für die natürliche Versorgung leistet. Das hat sich im Zuge der wissenschaftlichen Forschung in den letzten Jahrzehnten herausgestellt.
Bio-Bierhefe - ein heimisches Superfood
Die Forschungsergebnisse sind so überzeugend, dass bei einer biologisch aufbereiteten Bio-Bierhefe durchaus von einem heimischen Superfood gesprochen werden kann. Diese Bierhefe enthält nämlich eine ganze Reihe der Vitamine aus der Vitamin-B Gruppe (Link zu Vitamin-B-Übersicht) - wie die wichtigen Vitamine B2 und B3 oder das Vitamin B7, das als Biotin bekannt ist. Alle diese Vitamine sind für den Körper und seine Gesundheit eminent wichtig. Der Mangel an Vitamin B3, dem Niacin, kann sogar zu schweren Erkrankungen führen. Anfang des letzten Jahrhunderts führte in Südeuropa und Amerika eine einseitige Ernährung zu einer Art Seuche “Pellagra”, die mit der Zeit Tausende dahinraffte. Erst mit dem genialen Einfall eines amerikanischen Arztes, Bierhefe an die Bevölkerung zu verteilen, ließ das Leiden schlagartig nach. B-Vitamine sind in hohem Maß im Körper an der Verwertung von Fetten, Eiweißen und Kohlenhydraten beteiligt, stehen also mitverantwortlich für die Energieversorgung (Vitamin B1). Eine hochwertige Bio-Bierhefe in flüssiger Form liefert präbiotisch wertvolle Oligosaccharide und trägt mit den Vitaminen B2, B3 und B7 zur Erhaltung normaler Schleimhäute und damit zur Regeneration des Milieus im Darm bei. Ein ausgeglichenes Darmmilieu ist essentiell wichtig für die Verwertung von Vitalstoffen aus der Nahrung, gar nicht zu sprechen von der Vermeidung von vielen Verdauungsbeschwerden. Dazu kommt die Wirkung der Bierhefe auf die Leber. Weltweit wurden schon Mitte des letzten Jahrhunderts bahnbrechende Fortschritte erzielt - mit der Gabe von Bierhefe. Hier scheint besonders die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe in der Bierhefe zu wirken. So stellte ab 1947 ein tschechischer Arzt bei der Behandlung von mehr als 1.000 Hepatitis-Patienten fest, dass mit der Gabe von Bierhefe kein einziger in den nächsten Jahren die gefürchtete Leberzirrhose entwickelte. Die Liste der positiven Auswirkungen der Bierhefe auf die Gesundheit lässt sich fast beliebig verlängern.
Die Wirkstoffe in der Bio-Bierhefe
Leider ist die Versorgung mit Vitamin-B in der modernen Ernährung gefährdet. Der in den Industrieprodukten reichlich enthaltene Zucker behindert nicht nur die Aufnahme von Vitamin-B im Darm, sondern reduziert zusammen mit Alkohol und anderen Genussmitteln die Vitamin-B Vorräte im Körper. Mit der Einnahme von flüssiger Bio-Bierhefe können Sie diesem Mangel entgegentreten. Außer der Vitamin-B Gruppe finden sich in unserer flüssigen Bio-Bierhefe noch wichtige Spurenelemente, Fettsäuren und Aminosäuren wie Selen, Zink, Cobalt und Mangan sowie Omega-3 und Omega-6. Ebenfalls wichtige Aufgaben kommen dem Beta-Glucan und dem Zymosan aus den Zellwänden der Hefe zu. Des weiteren finden sich wichtige Antioxidantien in der Bierhefe, denen die Forschung mit dem wichtigen Vitamin B2 wesentliche Wirkungen zum Schutz der Zellen zuschreibt. Nicht vergessen werden darf in diesem Zusammenhang die Folsäure, die entscheidend zur Zellteilung und zur Blutbildung beiträgt. Auch diese findet sich in der Bierhefe. Aber was ist denn die Bierhefe eigentlich, wie setzt sie sich zusammen?
Bio-Bierhefe besteht aus lebenden Kulturen
Die Bio-Bierhefe von der Gattung Saccharomyces unterscheidet sich durch einige Eigenschaften von anderer Hefe. Jedoch eines haben alle Hefen gemeinsam: Es sind in Wirklichkeit mikroskopisch kleine Pilzkulturen. Jeder Pilz der Hefe hat als lebender einzelliger Organismus eine eigene Art Stoffwechsel. Stark vereinfacht ausgedrückt ernähren und vermehren sich diese Kulturen, indem sie unter anderem Zucker zersetzen. Im Ergebnis enthalten die Pilze und damit die Bio-Bierhefe keinen Zucker mehr, sondern nur noch Proteine. Zu ihrem Wachstum benötigen sie noch weitere Nährstoffe und Vitamine wie sie zum Beispiel im Gerstenmalz enthalten sind. Im Ergebnis der Anzucht entsteht aus der sogenannten Reinzuchthefe die Primärhefe. Die Primärhefe für unsere Bio-Bierhefe vermehrt sich auf einem reinen Bio-Malz und wird bereits nach dem ersten Gärvorgang geerntet, daher der Name. Mit diesem Nährboden ist sie wertvoller als die sogenannte Sekundärhefe, die aus Industrieprodukten gewonnen wird. Der Zusatz “Bio” für unsere Primärhefe ist einfach erklärt. Für die Herstellung dieser Hefe nutzen wir ausschließlich natürliche Produkte, die zu 100% aus einem kontrolliert ökologischen Anbau stammen. Während des ganzen Prozesses werden schonende Verfahren angewendet, die alle wertvollen Bestandteile der Hefe wie die Vitamine, das Biotin, Zink und Eisen vollständig erhalten.
Flüssige Bio-Bierhefe schont die Wirkstoffe und erleichtert die Einnahme
Die Bio-Primärhefe produzieren wir in ihrer ursprünglichen Form, nämlich der flüssigen. Dabei werden in dieser Bierhefe die vollwertigen Bestandteile der Hefezellen zu 100% erhalten. Die Zellen der Hefe verfügen über eine Zellwand, die aufgrund ihrer Struktur im Magen nicht verdaut werden kann. Erst im Darm können die nützlichen unter den vielen Darmbakterien diese Struktur auflösen und die Inhaltsstoffe für sich verwerten. Mit einer ausreichenden Vermehrung können sich die nützlichen Bakterien in der Darmflora ausbreiten und wieder die Oberhand gewinnen. Wir unterstützen sie dabei, indem wir die Zellwände durch einen thermolytischen Prozess in ihre Bestandteile aufschließen und damit für die Verdauung im Darm öffnen. Damit ist Bierhefe mit den Vitaminen B2, B3 und B7 zur Erhaltung normaler Schleimhäute ein starker Verbündeter der Darmflora.
Wertvolle Zusätze in der Bio-Bierhefe
Bierhefe wird häufig auch in Form von Tabletten angeboten. Die Tabletten oder auch Flocken sind jedoch nicht so leicht einzunehmen. Dazu kommt ein weiterer Faktor. Für die Form von Bierhefe in Tabletten oder Flocken werden Bindemittel benötigt. Anders als bei den Bindemitteln, die für die Bierhefe in Tabletten eingesetzt werden, fügen wir unserer flüssigen Bio-Bierhefe wertvolle Zusatzstoffe hinzu, die ein Plus an Vitaminen liefern. Für die gleichmäßige Konsistenz der flüssigen Bierhefe geben wir Bio-Reismehl hinzu. Damit verstärken wir den Anteil an Vitamin B1 und B2, dazu kommen Niacin und Eisen. Da die Bierhefe einen ganz eigenen Geschmack aufweist, der nicht jedem zusagt, verwenden wir Bio-Fruchtsäfte zur Geschmacksverfeinerung. Aus dem Johannisbeersaft und dem Apfelsaft kommen nochmal Vitamin C, Calcium, Kalium und Eisen hinzu. Die flüssige Bio-Bierhefe ist damit ein hoch angereichertes Produkt, das zudem auch noch vegan ist, denn die einzelligen Pilze gehören nicht zum Tierreich. Da beim Brauen des Bio-Bieres für unsere Bierhefe Malz und Hopfen verwendet werden, ist die Bio-Bierhefe zwar laktosefrei, jedoch nicht völlig glutenfrei.
Die Bio-Bierhefe in der perfekten Dosis
Lebendige und frischen Hefen haben bei Sauerstoffzufuhr nur eine begrenzte Haltbarkeit. Daher bieten wir unsere flüssige Bio-Bierhefe in Einzelportionen an. Diese Portionstüten sind luftdicht verschlossen, frei von Weichmachern, Aluminium und anderen Metallen und als Kunststoff wiederverwertbar. Damit haben Sie die Garantie, dass Sie nur beste hochwertige Bio-Bierhefe zu sich nehmen, in der jedes natürliche Vitamin und jeder natürliche Nährstoff auf perfekte Weise erhalten bleibt. Unsere flüssige Bio-Bierhefe ist auch für Kinder geeignet. So kann sie nach Belieben Säften und anderen Nahrungsmitteln hinzugefügt werden.
Die Nährwerte und Inhaltsstoffe der flüssigen Bio-Bierhefe, wie Vitamine, Zink, Magnesium usw. entnehmen Sie bitte dem Textkasten oben auf der Seite unter dem Reiter “Nährwerte”. Darin finden Sie den jeweiligen Vitamin-Bestandteil und die Menge in der Tagesdosis von 15 ml.
Wir wünschen Ihnen beste Gesundheit!