-
livQ Bio-Essenz
Normaler Preis €34,90 EURNormaler PreisGrundpreis €139,60 / pro l -
livQ Bio-Essenz Camu-Camu
Normaler Preis €35,90 EURNormaler PreisGrundpreis €143,60 / pro l -
livQ Bio-Primärhefe Aronia
Normaler Preis €16,95 EURNormaler PreisGrundpreis €80,71 / pro l -
Bald bin ich wieder da
livQ Bio-Primärhefe Maca
Normaler Preis €16,95 EURNormaler PreisGrundpreis €80,71 / pro lBald bin ich wieder da -
livQ Bio-Primärhefe, pur
Normaler Preis €16,95 EURNormaler PreisGrundpreis €80,71 / pro l -
livQ Morgen Ritual
Normaler Preis €35,90 EURNormaler PreisGrundpreis €143,60 / pro l




-
Früchte, Nüsse und Gemüse - lange fermentiert
livQ Bio-Essenz – die ganze Kraft fermentierter Pflanzenstoffe Diese fermentierte Bio-Essenz wird...
-
Bierhefe - beste Qualität, natürlich flüssig
livQ Bio-Primärhefe – diese flüssige Bierhefe ist Superfood aus Bayern livQ Bio-Primärhefe...
-
Beste Qualität, natürlich BIO
Bioqualität ist wichtig, weil sorgfältig ausgewählte Rohstoffe aus Bioanbau die Reinheit, Wirksamkeit und Natürlichkeit unserer fermentierten Essenzen und Bierhefe sichern.
-
Bioverfügbar
Mit viel Zeit und Hingabe entstehen kleinste Moleküle. Durch den enzymatischen Aufbereitungsprozess werden die Substanzen so vorbereitet, dass der Körper sie besonders gut und schnell aufnehmen und nutzen kann.
-
Intensiv und effektiv
Gute Fermentation braucht Zeit.
Langsame Reifung - nicht beschleunigte Schnellfermentation
Natürliche Mikroorganismen - aus traditioneller Propagation
Fermentation: Kultur in Bewegung
Seit vielen Jahren glauben wir fest an die Kraft der Fermentation. Sie bietet weit mehr als nur Geschmack und Haltbarkeit – sie verbindet Handwerk, Mikroben und Zeit zu einer lebendigen Einheit. Fermentierte Lebensmittel sind nicht nur ein Genuss, sondern können einen wertvollen Beitrag zu unserem Wohlbefinden leisten. Viele wissenschaftliche Hinweise und Erklärungen deuten auf das große Potenzial hinter diesen besonderen Produkten hin – etwa im Zusammenhang mit kurzkettigen Fettsäuren wie Butyrat und Propionat. Doch vieles bleibt noch geheimnisvoll und faszinierend.
Für uns ist Fermentation jedoch mehr als ein biochemischer Prozess. Sie ist Kulturgeschichte, ein Dialog zwischen Generationen und ein natürlicher Weg, Lebensmittel zu veredeln.
Unsere Vision:
Lebensmittel, die wirken – auf natürliche und lebendige Weise. Mit unseren hochwertigen Bio-Essenzen bringen wir das uralte Wissen der Fermentation in eine moderne, alltagstaugliche Form. Für Menschen, die bewusst genießen und auf sich achten, ohne Kompromisse einzugehen.
Der Fermentationstrend wächst: Von selbstgemachtem Sauerkraut bis zu Joghurt und Tofu tauschen immer mehr Menschen ihre Erfahrungen aus. Wir bei livQ unterstützen diese Entwicklung als Experten für hochkonzentrierte fermentierte Bio-Essenzen und flüssige Bierhefe. Erfahre, wie du mit den richtigen Zutaten dein Wohlbefinden steigerst.
Fermentierte Lebensmittel: Eine Reise durch Kulturen und Zeiten
Fermentation ist weit mehr als eine Methode zur Konservierung – es ist ein lebendiges Handwerk, das tief in der Geschichte und weltweit in der Ernährungskultur verankert ist. Unsere Auswahl an fermentierten Lebensmitteln erzählt Geschichten von Geduld, Wandel und natürlicher Transformation.
Vielfalt mit Tiefe
Ob Kimchi, Sauerteig, Miso oder Rohmilchkäse – fermentierte Lebensmittel sind Ausdruck kultureller Reife und handwerklicher Kunstfertigkeit. Sie spiegeln unsere Überzeugung wider: Geschmack, Wandel und Natürlichkeit, verbunden mit einer tiefen Harmonie zwischen Mensch und Mikrobiom.
-
Als Ernährungsexpertin weiß ich, wie wichtig und kraftvoll fermentierte Produkte sind, nicht nur im Herbst. Daher kann ich die Produkte von livQ sehr empfehlen, hier stimmt Qualität, Preis und Service.
Eva • www.beratungsfuchs-muenchen.de • Ganzheitliche Ernährungsexpertin • Wechseljahresbegleiterin -
Ich nehme die Bio-Essenz selber wenn ich merke, dass irgendwas im Anflug ist - als natürliche Unterstützung. Therapienbegleitend sind die Essenzen immer zu empfehlen.
Elke • Heilpraktikerin -
Die Bio-Essenz bestelle ich hier für meine Eltern. Seit sie diese regelmäßig nehmen, sind beide ausgeglichener und aufmerksamer. Der Löffel jeden Tag - kurz vor dem Essen in etwas Wasser verdünnt - ist ein wichtiges Ritual geworden. Wir bleiben dabei!
Jörg • Kunde
Let customers speak for us
from 15 reviewsSchmeckt fruchtig und gut.
Tut gut und ist bekömmlich.
Seitdem ich täglich einen Löffel von der erfrischenden Essenz nehme, fühle ich mich viel fitter! Ich bleib dabei!
Die livQ Morgenritual Essenz ist ein idealer Immun- und Energie-Booster für den Morgen. Dank der Fermentation und der Bioverfügbarkeit wird sie vom Körper schnell aufgenommen und unterstützt das Wohlbefinden effektiv. Fruchtig-herber Geschmack, einfach in Wasser anzurühren.
Tolles Produkt, danke!
Sehr gutes Produkt. Wirkung nach wenigen Anwendungen spürbar. Dem Produkt liegt eine Broschüre über die Verarbeitung und Herstellung bei. Großer Aufwand den man schmeckt und spürt. Vorbehaltlos zu empfehlen.
Ein absolut gut verträgliches Mittel, das man auch bei einer Histamin Intoleranz ohne Bedenken nehmen kann. Gerade bei Allergien ist es sooo wichtig, dass die Darmflora wieder ins Gleichgewicht kommt, wobei die Bio Essenz sehr wirksam ist. Außerdem schmeckt sie mir gut - ein bißchen wie gewürzter Essig. Der Kundenservice des Herstellers ist hervorragend und beantwortet alle Fragen. Besser geht nicht. Ich kann dieses Produkt nur empfehlen.
Ware gut, Service gut,.....Kaufempfehlung !!!
Blog-Beiträge
Alle anzeigen-
🌿 Fermentierte Lebensmittel: Eine Reise durch K...
Konservierung ist nur ein Teilaspekt der Fermentation. Es ist ein lebendiges Handwerk, das weit zurückgeht und in aller Welt überall Teil der Ernährungskultur ist. Hier haben wir eine Auswahl von...
🌿 Fermentierte Lebensmittel: Eine Reise durch K...
Konservierung ist nur ein Teilaspekt der Fermentation. Es ist ein lebendiges Handwerk, das weit zurückgeht und in aller Welt überall Teil der Ernährungskultur ist. Hier haben wir eine Auswahl von...
-
Wissenschaft & Fermentation
Zwischen Mikroben, Molekülen und Menschlichkeit Fermentation ist mehr als nur ein traditionelles Verfahren. Sie ist ein faszinierender biologischer Prozess, der mikrobielles Leben nutzt, um Lebensmittel zu verwandeln – in Geschmack,...
Wissenschaft & Fermentation
Zwischen Mikroben, Molekülen und Menschlichkeit Fermentation ist mehr als nur ein traditionelles Verfahren. Sie ist ein faszinierender biologischer Prozess, der mikrobielles Leben nutzt, um Lebensmittel zu verwandeln – in Geschmack,...
-
BIOFACH Trends 2025 - Bio-Essenzen
Entdecken Sie die von der Trendjury ausgelobten Messe- und Branchentrends der BIOFACH 2025. Das Functional Finesse Volle Kraft voraus für die Optimierung der Gesundheit. Das Interesse an funktionalen Lebensmitteln wächst...
BIOFACH Trends 2025 - Bio-Essenzen
Entdecken Sie die von der Trendjury ausgelobten Messe- und Branchentrends der BIOFACH 2025. Das Functional Finesse Volle Kraft voraus für die Optimierung der Gesundheit. Das Interesse an funktionalen Lebensmitteln wächst...
Fragen und Antworten
Was ist das Besondere an den Bio-Essenzen
Für livQ Bio-Essenzen werden frische Bio-Früchte, Nüsse und Gemüse über mehrere Monate mit Milchsäurebakterien fermentiert.
Ein reines milchsaures und sehr intensives Lebensmittel.
Ohne unnötige Zusätze.
Wie schmecken die Bio-Essenzen von livQ?
Fermentierte Produkte schmecken aufgrund ihres Herstellungsprozesses etwas sauer. Erleben Sie den aufregenden-prickelnden Geschmack pur.
Auch in Wasser oder Fruchtsäften lassen sich diese fermentierten Konzentrate sehr gut trinken. Fermentierte Qualitätsprodukte wie unsere sind der ideale Begleiter für eine Detox- oder Fastenkur.
Fermentierte Lebenstmittel in deine Ernährung integrieren - 1 Löffel pro Tag!
livQ Bio-Essenz wird hochkonzentriert im Fermentationsverfahren, dem kontrollierten Propaferm®-Verfahren, hergestellt.
Eine Verdünnung vor der Abfüllung findet nicht statt. Die Essenz ist daher sehr intensiv, so dass eine niedrige Dosierung von einem Löffel reicht.
Das ist bequem und gut für den Geldbeutel ;-)
Für wen sind die Bio-Essenzen geeignet?
livQ Bio-Essenz ist für jeden bestens geeignet, der sich täglich etwas Gutes tun möchte. Eine optimale tägliche Routine für alle Altersgruppen.
Unsere Essenzen sind auch für Kinder geeignet. Die Tagesportion wird für kleinere Kinder oder zum Start einfach halbiert oder verdünnt.
Wie lange ist die Essenz haltbar und wie ist sie aufzubewahren?
livQ Bio-Essenz ist wegen seines sauren Milieus lange haltbar. Die geöffnete Flasche sollte kühl und immer gut verschlossen aufbewahrt werden. Im Sommer ist ein Platz im Kühlschrank vorzuziehen.
Nach dem Öffnen sollte livQ Bio-Essenz innerhalb 4-6 Wochen verbraucht werden.
Sind die Essenzen laktosefrei, glutenfrei und vegan?
Die Essenzen sind laktosefrei, glutenfrei und vegan.
Die Neubewertung von Hafer in der glutenfreien Ernährung durch die Deutsche Zöliakie Gesellschaft (DZG) im Mai 2016 schafft Klarheit: Unsere livQ Bio-Essenzen sind glutenfrei. Wir nutzen den ernährungsphysiologisch wertvollen Hafer als Rohstoff im Fermentationsprozess. Inzwischen ist allgemein anerkannt, dass das im Hafer natürlich vorkommende Gluten (5-6g/100g) nicht identisch ist zum Gluten in z.B. Weizen, Roggen oder Gerste. Die DZG machte im Mai 2016 einen klaren Schritt, indem sie glutenfrei für Hafer als Deklaration zulässt, d.h. die Unbedenklichkeit des natürlichen Glutens im Hafer gilt als bestätigt. Relevant und wichtig zu betrachten bleiben die Verunreinigungen mit anderen Getreidearten. Können diese ausgeschlossen werden, gilt der Hafer als glutenfrei. Wir setzen für unsere Produkte ausschließlich glutenfreien Hafer im Sinne dieser DZG-Deklaration ein.
Kann die Essenz eine Ernährungsumstellung und Fastenkur unterstützen?
Die fermentierten Bio-Essenzen sind ideal geeignet, um eine Kur oder Ernährungsumstellung zu begleiten und zu unterstützen.
Kann es unerwartete Reaktionen geben?
Möglicherweise wirkt livQ Bio-Essenz anregend auf die Verdauungsorgane. Diese Reaktion ist natürlich und ein Zeichen für den Einfluss auf die körpereigene Regulation.
Empfindliche Personen starten mit wenigen Tropfen in Wasser oder wahlweise Fruchtsaft und steigern die Menge je nach Verträglichkeit.
Tun die Produkte dem Darm gut?
Die Kohlenhydrate aus den verwendeten Früchten und Gemüse, liegen weitgehend in Form von Ballaststoffen vor.
Diese können die bakterielle Fermentation im Darm modulieren und damit eine selektive Vermehrung wichtiger Darmbakterien unterstützen. Sie können auf diese Weise die Zusammensetzung der Darmflora beeinflussen.
Die zur Fermentation verwendeten Milchsäurebakterien bleiben in livQ Bio-Essenz erhalten. Die richtigen Mikroorganismen mit gesundheitsförderndem Potential können sich im Darm ansiedeln und das Milieu regenerieren und regulieren.
Bei der Fermentation entstehen unter anderem kurzkettige Fettsäuren (SCFAs) wie Propionsäure und Buttersäure. Und diese sind zum einen Energielieferant für Darmzellen, zum anderen sind es Metabolite, also Stoffwechselprodukte, die in unterschiedlichen Stoffwechselwegen eine Rolle spielen.
Für ein gutes Bauchgefühl, adieu Blähbauch!
Wofür steht das Propaferm-Verfahren?
Das livQ Propaferm®-Verfahren definiert die Parameter der kontrollierten Fermentation in einem geschlossenen System. Natürliche Rohstoffe unterliegen Schwankungen. Das darauf abgestimmte Propaferm-Verfahren sichert die hohe Produktqualität und gewährleistet den vollständigen Aufschluss und die enzymatische Aufbereitung aller Rohstoffe durch die livQ-Kultur.
Die livQ-Kultur entsteht aus spezifischen Milchsäurekulturen, die auf pflanzlicher Basis hergeführt wurden und durch Propagation fortgeführt werden. Jeder neue Fermentationsprozess für die livQ Bio-Essenz wird mit dieser lebenden livQ-Kultur gestartet.
Was geschieht im natürlichen Fermentationsprozess
Die Fermentation ist ein durch Enzyme gesteuerter Vorgang. Durch die Fermentation werden die eingesetzten Zutaten aufgeschlossen. Dabei entstehen enzymatisch aufbereitete Bausteine mit hoher Bioverfügbarkeit. Diese ausgeglichene Stoffkombination ist optimal verwertbar und sofort für den Organismus einsatzbereit.
Auch die wichtigen sekundären Pflanzenstoffe sind durch die Fermentation aufgeschlossen und liegen in bioverfügbarer Form vor.
Warum ist flüssige Bierhefe besser?
Die ursprünglichste Form, wie Bierhefe anfällt, ist die flüssige. So erkennt der Körper die natürlichen Inhaltsstoffe und kann sie verwenden. Nur sie enthält frische vollwertige Hefezellen. Hefe hat eine starke und gegen Magensäure resistente Zellwand, die der Körper nicht knacken kann. Bei der flüssigen livQ Bio-Primärhefe werden die Hefezellwände schonend durch einen thermolytischen Prozess aufgeschlossen. Die wertvollen Inhaltsstoffe bleiben erhalten und sind bioverfügbar.
Was ist unter Primärhefe zu verstehen?
Wie bei allen Pflanzen spielt auch bei der Bierhefe der Nährboden die entscheidende Rolle. livQ Bio-Primärhefe wächst in Bierwürzen aus reinem Bio-Malz und wird nach dem ersten Gärdurchgang aus dem Jungbier geerntet.
Wie soll die Bierhefe aufbewahrt werden?
Nach der Herstellung gilt eine Mindesthaltbarkeit von 24 Monaten. livQ Bio-Primärhefe vor Wärme und direkter Sonneneinstrahlung geschützt lagern (unter 20 °C).
Weshalb ist die flüssige Hefe in Foliensticks verpackt?
So kann auf künstliche Haltbarmachung verzichten werden.
Die flüssige Hefe kommt in portionierten Sticks nicht mit Sauerstoff in Kontakt und bleibt bis zum Verzehr frisch.
Diese Verpackung spart Gewicht und Material und somit Herstellungs- und Transportkosten, ist also gut für die Umwelt. Ausserdem ist es uns gelungen, eine Folie zu finden, die ohne jegliche Aluminiumbeschichtung oder Metallanteile auskommt und keine Weichmacher enthält. Die erforderliche Sauerstoff-Barriere wird durch die besondere Herstellungsweise erreicht.
Ist die Bierhefe glutenfrei, laktosefrei und vegan?
Unsere Bierhefeprodukte bestehen aus natürlicher flüssiger Bierhefe, die beim Brauen von Bio-Bier geerntet wird. Für den Brauprozess werden Malz, Wasser, Hopfen und Hefe verwendet. Daher sind unsere Produkte nicht völlig glutenfrei.
Immer wieder taucht die Frage auf, ob Bierhefe denn wirklich vegan wäre. Hefen sind einzellige Pilze, die sich durch Sprossung oder Teilung vermehren, weshalb sie auch als Sprosspilze bezeichnet werden.
Auch Bierhefe gehört dazu und zählt somit zur biologischen Klassifikation der Pilze und ist vegan!
Ja, unsere Bierhefeprodukte sind laktosefrei.
Ist die Bierhefe für Kinder geeignet?
Unsere Bierhefeprodukte kann dein Kind auch nehmen.
Die Konsistenz ermöglicht einen den individuellen Vorlieben entsprechenden Verzehr: Direkt aus dem Stick, in Saft, Joghurt, Müsli oder in frisch zubereiteten Smoothies.
Ist bei einer Candida-Besiedelung etwas zu beachten?
Gegen Candida brauchen wir ein stabiles Immunsystem. Der Pilz ernährt sich von Kohlehydraten aus Zucker und Weißmehlerzeugnissen.
Mach am Besten eine Kur mit der Bio-Essenz und achte auf die Ernährung.
Eine gute Besiedelung des Mikrobioms ist wichtig.